Hyaluronsäure mit Hylase auflösen - Erfahrungen

Nicht selten wird insbesondere im Bereich der Lippen zu viel Hyaluron gespritzt (im Extremfall "Schlauchbootlippen"), so daß der dringende Wunsch aufkommt, das Zuviel an Volumen möglichst bald wieder loszuwerden. Manchmal sackt auch ein Hyalurondepot nach unten ab und bildet dann an einer Stelle ein Polster, wo man es gar nicht haben will. Entsprechend geschulte Ärzte dürfen das Enzym Hyaluronidase verwenden, welches die Hyaluronsäure wieder auflösen kann. (s. Kapitel "Gesicht"). Im folgenden Blog besteht die Möglichkeit, Fragen zu dieser Methode zu stellen oder über Erfahrungen mit dieser Methode zu berichten. Gruß Dr. Lüthy 

Kommentare: 540
  • #540

    Dr. Lüthy (zu #538) (Montag, 11 September 2023 22:14)

    Hallo Justin,
    Hylase wird mit Ausnahme von Notfällen bei versehentlicher intravasaler Injektion natürlich nur dann verwendet, wenn die Hyaluronsäure äußerlich stört, an die falsche Stelle oder zu viel gespritzt wurde oder sich verschoben hat. Die Haltbarkeit bzw. Wirkdauer von Hyaluronsäure-Fillern ist überwiegend präparatabhängig und liegt zwischen wenigen Wochen und etwa 6 Jahren.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #539

    Dr. Lüthy (zu #537) (Montag, 11 September 2023 22:09)

    Hallo Nana, konnte im Urlaub leider nicht rechtzeitig antworten, aber vielleicht kannst Du uns kurz berichten, wie es weitergegangen ist. Eine Schwellung nach Hylase läßt eine Infektion oder Allergie befürchten - hoffentlich ist alles gutgegangen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #538

    Justin (Montag, 11 September 2023 20:38)

    Hallo Herr Dr. Lüthy,

    Meine Lebensgefährtin hat sich insgesamt ca. 4 ml Hyaluron in die Oberlippe spritzen lassen zuletzt im Mai 2022 1,5ml und das erste mal im April 2021.
    Nun frage ich mich wie lange sich das Hyaluron selber abbaut und aber wann Sie eine Hylase Behandlung empfehlen?

    Beste Grüße

  • #537

    Nana (Sonntag, 03 September 2023 13:25)

    Hallo,

    bei mir wurde vor zwei Tagen Hyalase in die Lippen gespritzt um es raus zu bekommen, leider schwellen meine Lippen immer mehr an und werfen härter und größer trotz hyalase. Was können Sie mir als Tipp geben oder was ich tun soll.

    Lg

  • #536

    Dr. Lüthy zu #535 (Donnerstag, 27 Juli 2023 16:24)

    Hallo Siver, hört sich leider gar nicht gut an. Normalerweise spritzt man ja bei einem Wangenaufbau tief an den Knochen, und genau dorthin gehört auch die Hylase - dann hat diese auch keine negativen Auswirkungen auf die Haut. Würde keine weiteren Hylase-Versuche mehr machen und eher etwas machen lassen, was die Hautstruktur wieder bessert, z.B. Bio-Stimulatoren wie Radiesse oder Sculptra. Gruß Dr. Lüthy

  • #535

    Siver 1996 (Mittwoch, 26 Juli 2023 02:24)

    Ich hatte jetzt bereits meine 5 hyalse Behandlung immer mit großen Abständen und sehr kleinen Dosen.
    Aber die unerwünschte die meine Wangen stark betonen und nicht für einen markanteren Look damals gesorgt haben. Wollen irgendwie einfach Garnicht verschwinden seid dem bin ich fassungslos weil ich merke das meine Haut auch sehr müder erscheint wie es zuvor aussah kann es sein das manchmal sich hylaron nicht richtig auflöst. Oder das es zu einem Lymphstau kommen kann durch hyalse oder hylaron.

  • #534

    Dr. Lüthy (zu # 530) (Mittwoch, 12 Juli 2023 16:52)

    Hallo Patient aus dem Nachbarland. Manchmal bessert Hyaluronsäure durch seine antientzündliche Wirkung auch Verfärbungen. Unterm Auge würde ich das z.B. mit Xela Rederm versuchen, da spezielle Wirkstoffe in diesem Präparat die Melanozyten hemmen. Bei oberflächlicher Injektion muss man aber immer den Tyndall-Effekt befürchten, welcher die Hyaluronsäure blau durchschimmern lässt. Die Hylase scheint leider nur auf einer Seite das Hyalurondepot erwischt zu haben. Lieber erstmal Abwarten und später eine Methode anwenden, welche die Haut v erdickt, also HIFU, Fadenlifting oder den VitalInjector mit Xela Rederm. Bei dunkeln Verfärbungen haben inzwischen auch die Kosmetikerinnen sehr gute aufhellende Mittel zur Verfügung, ruhig dort mal beraten lassen. Gruß Dr. Lüthy

  • #533

    Dr. Lüthy (zu # 529) (Mittwoch, 12 Juli 2023 16:45)

    Hallo Sternchen, das hört sich ja gar nicht gut an. Die bläuliche Verfärbung kommt in der Regel vom Tyndall-Effekt und ist eine typische (harmlose) Nebenwirkung von Hyaluronsäure. Bei feinen Knitterfältchen kommt trotzdem kein anderer Fillertyp in Frage, würde halt keine Restylane-Produkte mehr verwenden. Bei Immunschwäche oder Autoimmunerkrankungen allgemein ist das Nebenwirkungsrisiko deutlich erhöht, darüber muss man intensiv aufklären. Auch Cortison stört die Wundheilung und verschärft das Nebenwirkungsprofil. Bleibt eigentlich nur Zuwarten.... :-(
    Gruß Dr. Lüthy

  • #532

    Dr. Lüthy (zu # 527) (Mittwoch, 12 Juli 2023 16:36)

    Hallo Becca, das ist in der Tat eine ungewöhnliche Reaktion auf Hyaluronsäure, am ehesten eine Unverträglichkeit auf einen der Inhaltsstoffe. Bitte auf jeden Fall kein Produkt mehr aus dieser Serie benutzen, auch keine anderen Vernetzungsgrade. Hylase würde ich nur bei eindeutig sicht- und tastbaren Depots verwenden. Sauna, Sport und Nikotin beschleunigen übrigens den Abbau der Hyaluronsäure.......
    Gruß Dr.Lüthy

  • #531

    Dr. Lüthy (zu # 526) (Mittwoch, 12 Juli 2023 16:31)

    Hallo Lilly. Glücklicherweise sind die Dellen nur Innen, dort ist eben die Schleimhaut viel weicher und Knötchen u.ä. zeichnen sich leichter ab. Einfach Abwarten und beim nächsten Mal nicht so schleimhautnah spritzen lassen, evt. Russian Lips Technik bevorzugen.
    Gruß Dr. Lüth

  • #530

    Österreich, männlich (Sonntag, 02 Juli 2023 19:37)

    Guten Tag Herr Doktor und wehrte LeserInnen.

    Kurz zu meiner Story. Bin Anfang 20 und hatte immer stärkere Augenringe(nur farbe, alles war immer super eben keine tränenrinne etc). Dachte damals man kann hyaluron auch gegen die Farbe verwenden und der Arzt sagte die Farbe wird vielleicht besser vielleicht nicht, schlimmer kann es nicht werden. Hab’s gemacht, raten Sie, es wurde schlimmer. Keine Schwellunt und nichts aber viel viel dunkler als davor. Habe mich dann 1 Monat nach der unterspritzung Hylase unterzogen (2 Tage her). Mit dem rechten Auge bin ich total zufrieden, alles super eben, das Blaue is weg, top. Linkes Auge ist bisschen eingefallen jetzt (nicht dramatisch wie das hier manche beschreiben) und irgendwie war es gestern total blau und heute ist es auch noch blau, um einiges mehr als davor. Was ist da los? Geht das blaue weg und regeneriert sich das Gewebe wieder in 3 Wochen? Ps: es wurde gleich viel hylase pro Auge verwendet aber nicht gleich viel hyaluron. Arzt meinte das passt so mit hylase vielleicht entstehen da Dellen aber das wird schnell ausgeglichen und so kann man langfristig ein ebenmäßiges Bild garantieren. Nur was soll dieses blaue da :/


    Hätte ich niemals niemals machen sollen die hyaluron unterspritzung… hätte mir Geld und Nerven gespart

  • #529

    Sternchen (Freitag, 30 Juni 2023 22:08)

    Ich möchte noch etwas ergänzen: Am Morgen nach dem Aufstehen sind die Vertiefungen (Dellen) neben den Erhöhungen blau unterlaufen. Das bildet sich nach ca. 30 Minuten zurück.

    Man könnte auch sagen, dass die unterspritze Haut teilweise vernarbt aussieht.

    Ich habe nach der Unterspritzung nicht besonders viel getrunken und gleich gegessen etc. Ich wurde nicht darauf hingewiesen.

    Ich leide an einer Immumschwäche. Das wurde nicht abgefragt.
    Hormone habe ich bis. ca. zwei/drei Wochen vor der Unterspritzung genommen und vieles mehr.
    Das war einfach wie beim Frisör. Sie ist aber Hautärztin.

    Ich versuche nur zu eroieren was bei mir schief lief und wie ich eine Lösung finden kann.

    Danke.

  • #528

    Sternchen (Freitag, 30 Juni 2023 21:05)

    Lieber Herr Dr. Lüthy,

    vor 14 Monaten habe ich mir Hyaluron im Bereich über der Oberlippe spritzen lassen.
    Es war ehr vorbeugend gegen Falten.
    Gleich nachdem die tiefen blauen Flecken verschwunden waren, wurden Dellen und Einkerbungen sichtbar. Abhängig vom Lichteinfall mal mehr und mal weniger sichtbar. Meist aber sichtbar. Ebenso schimmert die Haut dort bläulich. Weiße Rillen sind je nach Lichteinfall sichtbar. Die Haut sieht anders aus. Sie sieht welk aus.
    Die Ärztin meinte, dass das Produkt zwei Jahre hält. Jetzt sagt sie, sie hat Restylane Skinbooster gespritzt und das ist schon abgebaut, weil ja keine Knötchen da sind. Das ist überhaupt keine Begründung. Von dem von ihr verursachten Zustand möchte sie nichts wissen. Einen Behandlungspass stellt sie mir nicht aus, weil Restylane das nicht vorsehen würde.
    Ich wurde über nichts aufgeklärt. Habe kurz vorher Cortison genommen und von Verhaltensregeln danach nichts gewust.

    Was kann da passiert sein? Warum löst sich das Produkt nach so langer Zeit nicht auf?

    Ich bin so verzweifelt. In 14 Monaten kein Abbau und Dellen im Gesicht.

    Wie kann ich ohne Hylase den Abbau beschleunigen?

    Mit Ultraschall für zu Hause oder HIFU beim Arzt?
    Oder doch Hylase? Ich möchte kein neues Hyaluron mehr.

    Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.

  • #527

    Becca (Mittwoch, 28 Juni 2023 23:51)

    Sehr geehrter Herr Dr.Lüthy, ich hoffe Sie haben einen Rat für mich. Am 01.06. habe ich mir hyaluron in die Wangen und die Nasolabialfalte spritzen lasse. Insgesamt 2,2 ml. Teosyal. Das Abschwellen hat ca 3,5 Wochen gedauert. Nach 5 Tagen habe ich weiße geschwungene Linien bemerkt, erst auf der linken Seite, mittlerweile auch auf der rechten Seite. Auf der linken Seite heben sich die Linien auch leicht ab.Zudem sehe ich mikrofeine Risse/ Linien in der Haut. Die sich anscheinend weiter ausbreiten und wohl bleiben. Die Stellen sind auch offen, da ich es beim Creme auftragen merke (brennt leicht).Außerdem habe ich nun auch auf der Nase weiße/hellere Flecken und ebenfalls kleine Risse.Ich habe einen Termin in der Uniklinik plastische Chirugie ausgemacht, komme aber leider nicht vor September dran. In der Zwischenzeit war ich bei einem niedergelassenen plastischen Chirurgen. Dieser meinte das hyaluron wurde wohl zu oberflächlich gespritzt bzgl.der weißen Linien. Die leichten Rötungen (linke Seite um die Linien, die hervortreten)und die weißen Flecken auf der Nase seien evtl durch eine leichte Infektion (nicht ganz sauberes Arbeiten verursacht). Ich brauche aber nichts einnehmen, da der Körper damit fertig wird. Ich habe die Risse bei ihm noch nicht erwähnt. Hyalase würde er mir erst einmal nicht empfehlen.
    Haben sie eine Erklärung? Was kann ich tun?
    Ich wäre Ihnen so dankbar für eine Antwort!
    Viele Grüße,
    Becca

  • #526

    Lilli (Mittwoch, 28 Juni 2023 16:41)

    Sehr geehrter Herr Dr. Lüthy,

    durch Hylase Behandlung sind an der Oberlippe / Schleimhaut innen unschöne Dellen entstanden.
    Regeneriert sich die Lippe wieder ? Gehen die Dellen wieder weg ? Es sieht überhaupt nicht schön und uneben aus.

    Besten Dank für Ihre Antwort im Voraus.

    Lilli

  • #525

    Dr. Lüthy zu #523 (Sonntag, 04 Juni 2023 17:23)

    Hi Jenny, die Derma der Uni Düsseldorf hat z.B eine Ästhetik-Ambulanz, da könnten Sie sich z. B. vorstellen. Evt. brauchen die eine Überweisung vom Hausarzt, das wird meist bereits bei der Terminvergabe abgefragt. Allerdings scheinen Sie ja inzwischen kompetente ärztliche Hilfe gefunden zu haben. Über derart seltene Nebenwirkungen muss man übrigens nicht aufklären. Und der offlabel use spielt bei den meisten Patienten keine Rolle, solange die Methode Hilfe bietet. Stimmt, Hylase lockert das Gewebe lokal auf, so dass sich z.B.lokal applizierte Medikamente weiter verteilen - in der Regel führt das aber nicht zu Dellen oder far Narben, hab ich noch nie gesehen. Wünsche Ihnen sehr, dass Sie da ohne bleibende Veränderungen rauskommen. Und nicht vergessen: 100% nebenwirkungsfrei ist nur die Behandlung, auf die man verzichtet... Gruß Dr.Lüthy

  • #524

    Jenny (Montag, 29 Mai 2023 11:10)

    @heike#519 fibrose, wir könnten uns sehr gerne austauschen. Jch habe ebenfalls über der lippe einen strang. Bin jetzt auch schon lange damit dran. Bitte melden Sie sich doch bei mir. Gerne hier oder über insta... Misajen ist mein name bei Instagram. Alles alles gute. Und hoich höre von ihnen. Würde sogar meine handynr rausgeben. @519

  • #523

    Jenny (Samstag, 27 Mai 2023 22:07)

    Lieber herr dr lüthy. Schön das sie die zeit gefunden haben. Ja ich habe tatsächlich nur durch die Behandlung der lippe, dieses phenomen entdeckt. Würde gerne Fotos zeigen. Ich habe lediglich die lipoen auflösen lassen, oben. Revolax deep. Verwendet wurde hylase dessau. Auch an den beinen armen sehe ich überall wie vertiefungen, abgrgrenzte areale,. Schwer zu umschreiben. Man sieht quasi die spur wie es verläuft. Man sagte mir ja das hylase sich stark ausbreitet. Dafür ist dieses Medikament bekannt. Wurde jetzt durch eine artztwechsel kompetent beraten, bestimmt 45"min. Ehe es überhaupt los ging. Inklusive allergie test, unabhängig von den vorbhandlungen. Bin schwer begeistert gewesen. Tolle Aufklärung und Unterschrift. Immerhin ist es off label use. Meine behandlerin wäre in einer Aufklärungspflicht gewesen. Jetzt habe ich den Salat. Teilweise sind auch einkerbungen da. Kann es sein das es durch die hylase einspritzungen zu narben führt, an den einspritzstellen? Wie dellen. Und degradiert sich sowas. Am ende war die neue hylase behandemung sehr effektiv. Nach dem einspritzen, wurde die Oberlippe massiert. Das hyaluron richtig aufgebrochen bis es weich war. Also es benötigt definitiv keine drei Sitzungen ich bin fast frei vom hylauron oben. Unten war alles gut. Ja ein bisschen kontur steht noch. Die frage ist hylase oder unterspritzung!? Schlimmes thema. Kann und würde ihnen gerne Bilder schicken bei Interesse... Herr Dr, wie wende ich mich denn an solche unikliniken. Komme aus Dinslaken.... Lg und bitte im Kontakt bleiben. Freue mich unnormal das sie antworten. Danke

  • #522

    Dr. Lüthy zu #520 (Dienstag, 23 Mai 2023 09:13)

    Hallo Jenny, das hört sich echt schlimm an - hatten Sie denn "am ganzen Körper" Hyaluron-Behandlungen, die alle mit Hylase korrigiert werden mussten? Systemische Nebenwirkungen von Hylase sind ja mit Ausnahme von Allergien weitgehend unbekannt. Wurde ein zugelassenes Markenpräparat verwendet? M.E. ein Fall für eine dermatologische Uniklinik. Halten Sie uns auf dem Laufenden. Gruß Dr.Lüthy

  • #521

    Dr. Lüthy zu #519 (Dienstag, 23 Mai 2023 09:08)

    Hallo Heike,
    Ihre Frage ist ohne Kenntnis des genauen Befunds und des zeitlichen Verlaufs schwierig zu beantworten. Ein Versuch mit Hylase ist vermutlich angebracht, dazu sollten Sie sich in einer auf ästhetische Einfriffe spezialisierten Praxis bzw. Klinik vorstellen. Gruß Dr.Lüthy

  • #520

    Jenny (Samstag, 20 Mai 2023 20:05)

    Durch die hylase Behandlungen ist diese am gesamten Körper sichtbar. Ich habe überall dellen und hautverfärbungen. Werden sich diese zurück bilden!? Einstichnarben sind ebenfalls sichtbar. Lg

  • #519

    Heike (Dienstag, 16 Mai 2023 08:40)

    Hallo Herr Dr. Lüthy, Guten Morgen,bin verzweifelt aufgrund eine Kapselfibrose in der Unterlippe rechts verhärteter (weißer)Strang am Lippenrand oberflächlich ist sichtbar!Aufgrund dessen ist der Lippenbogen schief Gibt es Möglichkeiten wie man das behandelt?Wäre ihnen sehr dankbar für eine Antwort�!Grüße Heike

  • #518

    Dr. Lüthy zu #515 (Freitag, 12 Mai 2023 18:13)

    Hallo Anna, Hyaluronsäure unter die Augen zu spritzen geht oft mit lang anhaltenden Nebenwirkungen einher, man sollte das einfach nicht tun. Vermutlich wäre es besser gewesen, einfach den Abbau der Hyaluronsäure abzuwarten. Schon allein die Stiche unterm Auge führen ohne Präparat zu Lymphschwellungen, und wenn dann noch das wasserbindende Hyaluron dazukommt sind oftTränensäcke die Folge. Normalerweise bildet sich alles wieder zurück mit Ausnahme von Granulomen - diese aber treten frühestens 6 Monate nach der Hyaluronsäure-Injektion auf. Gruß Dr.Lüthy

  • #517

    Jenny (Sonntag, 07 Mai 2023 10:11)

    Hallo, sarina, ich habe das selbe Problem. Wir können uns gerne austauschen. Wenn du Instagram hast, zb. Dann auch gerne per Handy. Bin furchtbar verzweifelt, seit einem Monat. Hatte schon zwei mal hylase, und es wird auch im lippenrot was abgebaut. Das war bei mir so der fall. Aber alles ist individuell, wieviel Einheiten, ect. Melde dich gerne.

  • #516

    Sarita (Samstag, 06 Mai 2023 23:58)

    Ich habe Lipfillers spritzen lassen vor 2,5 Monaten. Der diller ist gewandert und ich möchte es korrigieren lassen. Gibt es eine Möglichkeit nur das nitrierte Filling aufzulösen, also punktuell, so dass in der Lippe selber das Ergebnis schön bleibt (wird)
    Danke für eure Antwort. Die Meinung meiner Ärztin war, es geht, man macht nur das außerhalb weg, aber alles was ich online fand, sagte am besten macht man alles weg, und spritz dann neu, für bestes Resultat.
    Was meinen Sie?

  • #515

    Anna (Samstag, 06 Mai 2023 20:06)

    Lieber Dr Lüthy,

    leider ist auch bei mir eine Unterspritzung mit Hyaluron unter den Augen schief gelaufen. Es wurde viel zu viel gespritzt, sodass nahezu ein dickes Polster mein Auge stark verkleinerte.
    Ich habe mir zwei mal mittels Hylase bei einer Dermatologin das Hyaluron entfernen lassen. Leider hatte sie immer gewisse Stellen ausgelassen, sodass es sehr uneben aussah. Aus diesem Grund wandte ich mich nun beim dritten Mal an einen anderen Arzt. Dieser verdünnte die Hylase mit viel Kochsalzlösung, um alle Bereiche mit Hyaluron zu treffen, sodass ich direkt nach der Behandlung sehr angeschwollen war. Darauf wies er mich vorher jedoch hin.
    Nun, 3 Tage später, scheint das Hyaluron komplett aufgelöst zu sein, aber ich habe zwei weiche tränensackartige Polster unter dem Auge. Kann das durch die Einstiche kommen oder könnte sich da noch Kochsalzlösung mit Hylase befinden?
    Werden diese wieder verschwinden?

    Vielen Dank für ihre Zeit und Mühe.

    Liebe Grüße
    Anna

  • #514

    Jenny (Samstag, 06 Mai 2023 19:44)

    WARNUNG UND ERFAHRUNGEN MIT REVOLAX DEEP " FILLER RINNTSICH DURCH MEIN GESAMTES GESICHT....�

    Also ich wollte mitteilen das ich meine lippen am 06.04. Habe unterspritzen lassen. Heute vor einem Monat war meine Welt noch in Ordnung.
    Heute sitze ich hier, habe depris und nehme Tabletten, weil ivh nicht klar komme. Erstens habe ich eine komische weisse wulstige Ansammlung über dem Lippenherz, es wurde jetzt jeweils 2 mal mit hylase Dessau 150 mit jeweiligen 20 einheiten pro Seite und beim letzten mal, wurde eine ganze Ampulle von 150 dessau zu einem ml gemischt. Sind dann wohl 40einheiten beim zweiten Mal. Also das doppelte. ABER, sie ist garnicht in die Ansammlung sondern dadrunter gegangen... Gestochen wurde ins lippenweiss. Beim zweiten mal dann Oberflächlich hinein, in die stelle, aber es sitzt sicher in verschiedenen schichten, Das sind sicher kleine abkapsekungen. Obwohl es weich ist.. Ja das dazu. Ich möchte diese Schreckliche wulst über dem herz weg haben. Desweiteren, die gesamte Kontur der oberlippe ist wie als hätte dort jemand mit dem kulli rumgekritzelt. Unfassbar. Die gesamte kontur ist verlaufen und ausgelaufen. Habe auch das Gefühl ich habe nur eine grosse wurst als ganzes in meiner liooe tatsächlich wie ein schlauch. Aber das ist nur meine persönliche Wahrnehmung. UNTEN ist es ok, ABER UND NUN ZUM KRASSESTEN. leute mir rinnt die gesamte hyaluronsäure durch mein Gesicht, bis hoch zum auge quer über das Gesicht. Überall weisse Flecken und Stellen. Es sind wie drainagerillen im Gesicht. Unfassbar. Ich bekomme jetzt mein Geld zurück, ich meine ich musste zwei mal 100km Fahren hin und zurück und der ganze Ärger. Die behauptung mit dem durchs Gesicht wandern ist nicht so, laut meiner Behandlerin, nein, sie sagte ich habe trockene haut. Unfassbar. Kohle zurück bringt mir nicht viel, ich soll sie sicher nicht schlecht bewerten, das ist nur für ihr image, dass sie mir die kohle gibt. Ich habe es ihr so zu verstehen gegeben. Und ausserdem ist es das mindeste. Ja jetzt hab ich den Salat. Wo gehe ich nun hin!? Ich bin verzweifelt. Dieses billige revolax, das ist der teufel. Da baut sich auch von alleine nichts ab. Die ist sehr stark vernetzt, wenn die hylase shon schlecht greift... Ich habe die Unterspritzung heute einen Monat erst. Das Restvolumen wurde ich gerne behalten. Hoffe es klappt. Alles gute für alle hier. Ihr seit nicht alleine. Ja vor einem Monat war meine welt in ordnung.

    Wer hat rat für mich!????? Herr dr lütti. Bitte melden sie sich,

  • #513

    mein Erfahrungsbericht (Samstag, 06 Mai 2023 12:36)

    Ihr Lieben, hier mein Erfahrungsbericht zur kleinen Aufmunterung und Beruhigung.

    Ich habe mir vor 3 Wochen das HA am Unterlieder mit Hylase auflösen lassen (jede Seite mit jeweils 50 Einheiten).
    5 Tage ist gar nichts passiert, es war nur leicht geschwollen und ich hatte kleine blaue Flecken.
    Die Knubbel waren am 5. Tag noch deutlich spürbar.
    Am 6 Tag ging die Schwellung weg und es ist regelrecht alles zusammengefallen.
    Es haben sich Löcher gebildet und zahlreiche Falten.
    Ich habe ausgesehen wie 60 unter den Augen.
    Schrecklich!
    Nach 2 Wochen ging der Knubbel erst vollständig weg. Bei mir hat das Auflösen bzw. der Abtransport des HA also länger gedauert…
    Ich habe die Tage darauf mit Kamillentee Pads und guter Creme die Augenlider gepflegt…
    Jetzt nach 3 Wochen sieht das ganze schon deutlich besser aus ��
    Die Falten haben sich stark geglättet und auch die Dellen füllen sich langsam wieder auf.
    Bitte seid geduldig die Haut benötigt Zeit für die Regeneration!
    Ich bin 44 Jahre alt und laut meiner Recherche dauert es mindestens 42 Tage, eher länger.
    „ Der Hauterneuerungsprozess dauert im Durchschnitt 28 Tage (Teenager: 14 - 28 Tage) Mit höherem Alter verlangsamt sich der Prozess.“
    Ich bleibe stark und gebe meiner Haut die Zeit, die die benötigt. Toi toi toi für Euch!

    Lieber Dr. Lüthy, falls Sie zusätzliche Ratschläge zur Pflege nach Hylase haben, gerne her damit ;)


  • #512

    Jenny (Freitag, 05 Mai 2023 20:47)

    Die Einheiten waren beim ersten mal 20 einheiten und bei der zweiten hykase 40 Einheiten. Wie würden sie weiter vorgehen. Der wulzige teil auf meinem Lippenherz ist hartnackig. Habe Depressionen davon. Werde mich nach einem neuen Arzt umsehen. Am liebsten bei ihnen. Wo sind sie denn, oderr haben sie im raum Düsseldorf eine Empfehlung wo ich hin kann!?? Danke

  • #511

    Jenny (Samstag, 29 April 2023 19:29)

    Danke mal wieder. Also es befindet sich imner noch ein rest.... Dieser sitzt wohl jetzt sehr tief. Einen Versuch werde ich in ca 14tagen wagen. Mein gesamtes lippenherz ist zerstört durch den Mist

  • #510

    Dr. Lüthy (zu # 508) (Mittwoch, 26 April 2023 19:01)

    Hi Jenny, Sie haben recht, die Hylase wirkt innerhalb weniger Minuten bis Stunden. Nur schwillt das oft recht malträtierte Gewebe schon durch den Einstich manchmal so an, dass man erst die völlige Abschwellung abwarten muss um das Ergebnis zu sehen.
    Und ja, manchmal muss ich mich schon dazu zwingen, nach der vollen Sprechstunde oder am Wochenende noch den Blog zu bedienen - aber so kann ich vielen Betroffenen helfen, die anders oft keine fachgerechte Auskunft bekommen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #509

    Dr. Lüthy (zu # 507) (Mittwoch, 26 April 2023 14:30)

    Hi Anna-Marie. Hylase (eigentlich Hyaluronidase) ist ein Enzym, das auch im Körper gebildet wird und Hyaluronsäure im Gewebe auflösen kann. Dazu muss es ins Hyaluronsäure-Depot eingespritzt werden. Für ganz oberflächliche Knötchen oder bei sehr dünner Haut gibt es auch ein als Salbe anzuwendendes Präparat, zu diesem gibt es aber kaum Studien oder Erfahrungswerte. Wenn die Hyaluronsäurebehandlung schon letztes Jahr war und das Ergebnis nicht allzu schlimm, würde ich einfach das natürliche Auflösen der HA abwarten. Sind die unerwünschten Depots gut sicht- und Tastbar, können Sie das mit Hylase natürlich beschleunigen - wie immer halt mit kleinen Risiken wie Infektion, Gewebeschwund usw..
    GRuß Dr. Lüthy

  • #508

    Jenny (Mittwoch, 26 April 2023 10:28)

    Allerherzlichsten dank. Ja es ist verdammt hartnackig und wir haben gestern 1ml hylase gesptitzt. Das hyaluron ist revolax deep, ich merke auch das es geholfen hat. Aber insgesamt wirkt hylase nicht länger als, 4std oder!? Viele schr 12-24 std. Ok ich warte erstmal ab. Sehr nett und hilfreich das sie immer antworten. Goldwert. Hochachtungsvoll.

  • #507

    Anna-Marie (Dienstag, 25 April 2023 22:39)

    Hallo Guten Abend. Mein Name lautet Anna-Marie, ich habe letztens Jahr meine Nase mit Hyaluronsäure machen lassen und bin nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Weshalb ich vorhabe es wieder aufzulösen und zwar mit Hylase. Ich wollte sie deshalb fragen wie genau funktioniert Hylase, ist es ein Medikament oder eine Spritze? Auch wollte ich wissen wird die Nase wieder genau so aussehen wie davor oder eher nicht. Mein Wunsch wäre es genau die selbe Nase zu haben die ich davor hatte? Danke schonmal für ihre Antwort. Schöne Zeit Ihnen. Liebe Grüße A.M

  • #506

    #493 Anna B (Dienstag, 25 April 2023 22:22)

    Hallo nochmal,
    erstmal vielen Dank für die Antwort.
    Derweilen hatte ich eine Hylase Behandlung mit 150 Einheiten aufgeteilt mit jeweils 3 Strichen in jedem Lid. Der Arzt sagte, weniger bringt nichts.
    Erst am fünften Tag wurde alles weich und die Schwellung(en) + der Knubbel ging zurück.
    Leichte Augenringe und eine mini Tränenfurche sind wieder sichtbar (Ausgangssituation). Beides stört mich NICHT.
    Was stört und wirklich schlimm aussieht, ist die Haut entlang der Tränenfurche.
    Nach nun einer Woche intensiver Pflege (viel Feuchtigkeit) ist es schon besser, aber immer noch sehr schlaff und faltig.
    Ich denke die Falten kommen von meinen ganzen Massagen an dieser Stelle, denn Material war nicht viel drin :(
    Mein neuer Arzt ist für die Entfernung der fat pads und skin resuefacing mit dem Co2 Laser.
    Mir fehlen die Nerven für eine OP und das Risiko ist mir zu groß.
    Meinen Sie, die Haut erholt sich noch ein bisschen von selbst?
    Hilft PRP oder gibt es eine andere Behandlung ohne großes Risiko?
    Wie behandeln Sie nach Hylase, wenn nichts neues gespitzt werden soll? :)
    Danke und VG
    Anna

  • #505

    Dr. Lüthy zu #504 (Dienstag, 25 April 2023 21:06)

    Hi Jenny, da man das Ausmaß der Schwellung durch die Injektion schwer abschätzen
    kann würde ich nach jeder Hylaseinjektion 1-2 Wochen abwarten und dann erst entscheiden, ob eine weitere Injektion noch erforderlich ist. Gruß Dr.Lüthy

  • #504

    Jenny (Dienstag, 25 April 2023 20:54)

    Ich habe schon einen leichten Abbau bemerken können. Sollte die haut etwas ruhen, jetzt nach zwei Behandlungen innerhalb einer Woche.!? Vlt regeneriert sich ja noch was. Ich denke immer nach 4 std ist alles abgeschlossen und das was zu sehen ist danach bleibt. Hochachtungsvoll lg

  • #503

    Jenny (Dienstag, 25 April 2023 12:34)

    Danke das sie mir geantwortet haben. Bin grade aus der praxis, und wir haben die stelle jetzt grosszügig, unter der epidermis mit hylase geflutet . Es blieb auch in dieser wulst. Hoffe jezzt nichts mehr als das es wsg geht. Meine ärtztin meinte, sie hätte jetzt 1ml hylase gespritzt,.... Es war sehr Schmerzhaft so weit oben. Die depots an den seiten wurden ebenfalls behandelt. Je ein stivh. Wäre der glücklichste Mensch wenn der Alptraum ein Ende hat. Wann ist denn der Abbau abgeschlossen. 4std!? Also drei tage erscheint mir bei der kurzen Halbwertszeit unmöglich. Aber etwaiguge Schwellung ect. Naja bei mir wurde nur 4 mal eingestochen.

  • #502

    Dr. Lüthy (zu #501) (Montag, 24 April 2023 22:27)

    Hi Jenny, wichtig ist die Hylase-Behandlung dann, wenn Sie die Ansammlung optisch stört und sich die Hyaluronsäure nicht ins Lippenrot zurückmassieren lässt (geht halt etwa die ersten 2 Wochen) . Klar, die Hylase muss direkt in das Knötchen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #501

    Jenny (Sonntag, 23 April 2023 20:05)

    Ich wollte fragen. Wie wichtig ist es eine weiche Ansammlung von hyaluron im lippenherz punktuell zu behandeln. Es ist sehr oberflächlich und ich vermute die hylase muss direkt in die Ansammlung. Oder! Lg danke

  • #500

    Dr. Lüthy (zu #499) (Dienstag, 18 April 2023 22:54)

    Hi Lisa, der Einstich darf ruhig mit etwas Abstand zum Knötchen erfolgen, aber die Hylase bzw. die Kanülenspitze sollte im Knötchen landen. Massieren ist dann m.E. nicht erforderlich. Eine zweite Behandlung (dann mit 100 IE) würde ich frühestens nach 14 Tagen vornehmen.
    Gruß Dr. Lüthy

  • #499

    Lisa M (Dienstag, 18 April 2023 10:01)

    Guten Tag Herr Dr. Lüthy,
    ich habe gestern 50 Einheiten Hylase gespritzt bekommen. Der Einstich erfolgt neben dem Knötchen und es wurde danach nicht massiert.
    Außer einem blauen Fleck ist weiter (24Std. später) nichts passiert.
    Auf Youtube habe ich gesehen, dass die dicke Stelle nach der Spritze leicht massiert wurde.
    Meine Fragen:
    1) muss die Stelle massiert werden?
    2) spritz man direkt in das Knötchen oder daneben?3) wie lange soll man für die zweite Behandlung abwarten?
    Besten Dank und herzliche Grüße
    Lisa

  • #498

    Dr. Lüthy zu #495 (Samstag, 15 April 2023 18:06)

    Hallo, vermutlich handelt es sich um abgekapselte Reste der Hyaluronsäure oder kleine Granulome. Falls diese wie Bläschen sehr schleimhautnah lokalisiert sind und der Inhalt keinen Anschuss an die Blutkapillaren hat ist es oft besser, sie über ein paar Mini-Schnitte zu entfernen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #497

    Dr. Lüthy zu #496 (Samstag, 15 April 2023 18:02)

    Hi Lukas, im Grunde ist das nicht so wichtig, da man in der Regel ja die störende Menge abschätzen kann. Trotzdem lieber vorsichtig mit ner kleinen Dosis beginnen und ggf. nach 2-4 Wochen mit höherer Dosis nachlegen .
    Gruß Dr.Lüthy

  • #496

    Lukas (Donnerstag, 13 April 2023 22:42)

    Hallo ich habe mir letztes Jahr meine Nase mit Hyaluronsäure aufspritzen lassen und zwar im Ausland. Mir gefällt das Ergebnis nicht und will es gerne auflösen lassen. Ich weiß aber leider nicht wie viel ml ich aufgespritzt bekommen habe und die Ärztin weiß es auch nicht mehr. Was soll ich tun oder was kann ich machen?

  • #495

    Vasiliki K. (Donnerstag, 13 April 2023 17:57)

    Guten Tag Dr. Lüthy,

    ich habe mir in de Jahren 2016, 2017 und letztmalig 2018 Hyaluron in Lippen spritzen lassen.
    Der größte Teil des Hyaluron hat sich jetzt nach 4 Jahren abgebaut - Allerdings gibt es einige stellen in der Innenseite der Lippe und in der Schleimhaut mit kleinen Klümpchen. Wenn ich Lache ist das sehr stark zu sehen, dass das Produkt noch drin ist. Gerne möchte ich die letzten Klümpchen mit Hylase auflösen - habe allerdings angst, dass meine eigene Hyaluronsäure mitabgebaut wird. Wird der Körper die eigene Hyaluronsäure wieder aufbauen können?

  • #494

    Dr. Lüthy zu #493 (Mittwoch, 12 April 2023 03:42)

    Hi Anna, auf der sicheren Seite ist man immer, wenn man mit einer sehr kleinen Dosis startet. 50 IE ist bereits eine kleine Dosis, an der Tränenrinne starte ich allerdings auch mal mit nur 10 IE, abhängig von der Hyaluronmenge. Ich glaube übrigens auch nicht, dass der für ein Mini-Hämangiom ausgewählte Laser in Ihrem Fall das Hyaluron verschoben hat. Gruß Dr.Lüthy

  • #493

    Anna B (Montag, 10 April 2023 16:13)

    Hallo,
    im Juni 22 habe ich mir mit Restylane Eyelight die Tränenfurche auffüllen lassen. Es war leider zu viel und zu oberflächlich gespritzt. Hylase erschien mir trotzdem zu gefährlich und so habe ich mit einem Ultraschallgerät (niedrigste Stufen) und Massagen den Abbau beschleunigt…. Nov 22 war ich einigermaßen zufrieden und habe mir mit einem Farbstofflaser ein rotes Pünktchen in diesem Bereich lasern lassen. Es gab für eine Woche einen blauen Fleck und danach bildet sich neben der Stelle ein Knubbel. Ich denke, der Laser hat das Hyaluron verschoben und einen Verhärtung gebildet.
    Meine Hautärztin meinte, der Laser geht nicht so tief… es kam aber direkt danach und direkt daneben.
    Von der Größe ungefähr wie ein Reiskorn unter der Haut.
    Zudem ist auf dem anderen Auge das Hyaluron von der Furche in den Tränensack gewandert bzw. habe ich etwas vermutlich mit der Zeit dorthin massiert…
    Meine Geduld ist am Ende und ich wäre jetzt bereit für Hylase (trotz sehr großer Angst).
    Eine Augenchirurgin hat vorgeschlagen das ganze langsam mit je 50 Einheiten zu behandeln.
    Hier lese ich allerdings von nur 6 Einheiten.
    Was ist die kleinste Menge, mit der ich einen Versuch starten kann?
    Ich zahle lieber doppelt und führe das ganze wenn nötig mehrmals durch.
    Danke und VG

  • #492

    Dr. Lüthy zu #491 (Mittwoch, 05 April 2023 23:45)

    Hi Sandra, mit einer gewissen Asymmetrie muss man gelegentlich leben, da diese nicht behebbare Ursachen haben kann wie unterschiedlicher Muskelzug, Narben, Entzündungen usw.. Ein Ausgleich der Asymmetrie gelingt in der Regel besser mit Nachlegen von Hyaluronsäure auf der " dünneren" Seite. Die Kostenseite wird sehr unterschiedlich gehandhabt, bei einer offensichtlich durch die Behandlung entstandenen Asymmetrie sollte die Korrektur eigentlich für Sie kostenfrei sein, das ist aber keine Pflicht. Gruß Dr.Lüthy

  • #491

    Sandra (Mittwoch, 05 April 2023 10:55)

    Hallo Dr. Lüthy,

    Ich habe einen Lippenaufbau durchführen lassen. Bisher war ich zufrieden. Nach der letzten Behandlung ist kaum Produkt (restylane kyss) drin geblieben und irgendwie sind die Konturen schief und unterschiedlich voluminös. Die Behandlung ist 1 Monat her. Ich bin unzufrieden. Ich habe mich an den Behandler gewandt und habe bisher keine Antwort. Das verunsichert mich sehr. Zu meiner Frage: wie löst man Asymmetrien in den Konturen auf? Mit Hylase? Oder versucht man mir mehr Produkt auszugleichen? Und zudem wer kommt i.d.R. die Kosten auf? Ich empfinde es als ein Behandlungsfehler. Die Asymmetrie ist auf meinen persönlichen vorher nachher Bilder deutlich zu erkennen.
    Viele Grüße
    Sandra