Nicht selten wird insbesondere im Bereich der Lippen zu viel Hyaluron gespritzt (im Extremfall "Schlauchbootlippen"), so daß der dringende Wunsch aufkommt, das Zuviel an Volumen möglichst bald wieder loszuwerden. Manchmal sackt auch ein Hyalurondepot nach unten ab und bildet dann an einer Stelle ein Polster, wo man es gar nicht haben will. Entsprechend geschulte Ärzte dürfen das Enzym Hyaluronidase verwenden, welches die Hyaluronsäure wieder auflösen kann. (s. Kapitel "Gesicht"). Im folgenden Blog besteht die Möglichkeit, Fragen zu dieser Methode zu stellen oder über Erfahrungen mit dieser Methode zu berichten. Gruß Dr. Lüthy
Adrian (Dienstag, 21 März 2023 21:24)
Hallo, ich habe im Sommer 2022 mir meine Nase machen lassen mit Hyaluronsäure und mir gefällt das Ergebnis nicht so. Ich wollte wissen ob wenn man es mit hylase auflöst ob meine Nase so aussehen kann wie sie es davor getan hat. Mir wurden auch zwei Dinger in die Nase reingemacht ich weiß leider nicht wie dass heißt und wollte fragen ob ich ihnen irgendwie ein Foto schicken kann und ob sie mir erklären können wie das heißt und ob sich dass entfernen lassen kann? Danke schonmal für ihre Antwort
Alexa (Montag, 20 März 2023 12:20)
Wow, danke für Ihre schnelle Rückmeldung.
Da bin ich schon etwas beruhigt, dass es sich nicht um Granulome handelt.
Stylage special lips oder stylage lips plus da bin ich mir nicht sicher.
Links und rechts neben der Oberlippenspitze sind es wie Depots deshalb sieht die Lippe momentan auch wellig aus.
Könnte ich etwas zur Heilung beitragen (zb Cremes)?
Können Sie ein anderes Produkt empfehlen?
Dr. Lüthy zu #479 (Montag, 20 März 2023 09:22)
Hi Alexa, falls man die Knötchen gar nicht sieht würde ich einfach zuwarten. Liegen sie wie Bläschen direkt unter der Schleimhaut könnte man sie mit einem spitzen Skalpell öffnen und ausdrücken. Die gefürchteten Granulome treten erst nach ca. 6 Monaten auf. Welches Stylage war es denn? Bei M oder L gibt es eher Knötchen als bei Lips, dafür hälts länger :-)
Klar kann man wieder Auffüllen, aber bitte dann das Präparat wechseln. Und bitte keines, das sich mit Hylase nicht auflösen lässt (s. vorausgegangene Posts). Gruß Dr.Lüthy
Alexa (Montag, 20 März 2023 04:19)
Lieber Dr. Lüthy,
Ich habe mir vor 10 Wochen die Lippen aufspritzen lassen. Verwendet wurde das Produkt Stylage und ca 0,7ml.
Seitdem habe ich vereinzelte verhärtete Knubbel an den Lippen, hauptsächlich Richtung Innenseite. Die Knötchen sind leicht Druckempfindlich zudem sind meine Lippen super trocken.
Empfehlen Sie eine Hyalase oder sollte ich damit noch abwarten?
Kann man den prinzipiell nach einer Hyalase nochmals versuchen die Lippen aufspritzen? Wenn ja was für einen Zeitraum empfehlen Sie.
Danke für Ihre Hilfe
Dr. Lüthy (zu #477) (Samstag, 18 März 2023 14:03)
Hallo Özge,
wenn man nach dem Auflösen mindestens 4 Wochen abwartet eigentlich nicht - entscheidender sind Art und Zahl der Vorbehandlungen. Jede Behandlung hinterlässt mehr oder weniger ausgeprägte Narben, so dass man mit der Zeit oft auf eine andere Injektionstechnik umstellen muss.
Gruß Dr. Lüthy
Özge Genez (Donnerstag, 16 März 2023 14:38)
Sind aufgelöste Lippen mit hylase schwieriger wieder aufzubauen?
Eg (Donnerstag, 16 März 2023 08:47)
Lieber Dr. Lüthy,
ich bin durch Ihre Homepage und den Blog zu Hylase auf Sie aufmerksam geworden.
Mir ist vor ca. 2 Monaten Hyaluron neben die Nasenflügel in die Nasolabialdreiecke injiziert worden. Dabei wirkt meine Nase aufgesetzt und vergrößert. Mein Anliegen war es lediglich, dass meine Furchen neben der Nase gefüllter sind. Dass eine derartige Änderung meiner Nase die Folge sein könnte, war mir weder bewusst, noch habe ich das geahnt. Ich war zweimal zur Hylase da. Mein behandelnder Arzt bestand darauf, dass nach der zweiten Auflösung kein Hyaluron mehr da sein dürfte. Ich dagegen hatte den Eindruck, dass das so nicht stimmen kann und ließ ein MRT machen. Auf dem MRT sah man deutlich, dass tatsächlich noch Hyaluron da ist. Aufgrund eines Volumenverlusts nach der zweiten Hylase habe ich Sorge vor einer dritten Auflösung. Ein weiterer Arzt, den ich konsultierte und der mir das MRT nahelag, empfahl mir, nun einfach Ruhe walten zu lassen. Er sagt, bis zu einem Jahr müsste sich das Hyaluron von selbst abbauen. Er meldete mit außerdem zurück, dass das verwendete Produkt, wie auf dem MRT erkennbar, tatsächlich Hyaluron ist und kein anderer Filler. Nach dem natürlichen Abbau würde meine Nase wieder wie vorher aussehen. Diese Aussagen beruhigen mich zwar für den Moment, andererseits habe ich aktuell keine Freude an mir selbst. Sie schrieben einer Userin hier, man könne das Hyaluron auch durch kleine Schnitte entfernen. Wäre das ein großer chirurgischer Aufwand? Sollte ich tatsächlich warten oder ein drittes Mal Hylase wagen? Ich hatte überlegt, zu Ihnen zu kommen. Allerdings bin ich in NRW und mal eben vorbeikommen, wird schwierig. Diese Nachricht lasse ich Ihnen auch per Mail zukommen unter Angabe meiner Rückrufnummer mit der Bitte um ein Gespräch. Denn ich bin aktuell sehr ratlos und weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen. Ich möchte einfach nur meine alte Nase wieder.
Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr.
Herzliche Grüße
Sandra (Mittwoch, 15 März 2023 01:02)
Hallo Dr. Lüthy,
Ich habe einen Lippenaufbau durchführen lassen. Bisher war ich zufrieden. Nach der letzten Behandlung ist kaum Produkt (restylane kyss) drin geblieben und irgendwie sind die Konturen schief und unterschiedlich voluminös. Die Behandlung ist 14 Tage her. Ich bin unzufrieden. Ich habe mich an den Behandler gewandt und habe bisher keine Antwort. Das verunsichert mich sehr. Zu meiner Frage: wie löst man Asymmetrien in den Konturen auf? Mit Hylase? Oder versucht man mir mehr Produkt auszugleichen? Und zudem wer kommt i.d.R. die Kosten auf? Ich empfinde es als ein Behandlungsfehler. Die Asymmetrie ist auf meinen persönlichen vorher nachher Bilder deutlich zu erkennen.
Viele Grüße
Sandra
Dr. Lüthy (zu #473) (Sonntag, 12 März 2023 17:15)
Hallo Schugu, da kann ich leider nur dazu raten, sich z.B. an die dermatologisch-ästhetische Abteilung einer Uni-Klinik zu wenden, da können Sie im Rahmen der Terminvergabe Ihr Problem schildern und bekommen dann in der Regel mit, ob Sie dort richtig sind. Die Unikliniken haben meist eine umfangreiche Diagnostik zur Verfügung und auch wissenschaftliches Interesse an schwierigen Fällen. Natürlich haben auch große Ästhetik-Praxen Erfahrung mit Komplikationen und können meist weiterhelfen. Sie müssen halt immer damit rechnen, dass Sie zumindest einen Teil der Kosten selbst tragen müssen. Gruß Dr. Lüthy
Schugu (Sonntag, 12 März 2023 16:13)
Hallo Dr.Lüthy,
lieben Dank für die Rückmeldung. Können sie mir vllt einen Arzt empfehlen, an dem ich mich wenden kann? Nähe Düsseldorf und Köln? Ich wüsste nicht welcher Arzt dafür zuständig ist. Lg
Dr. Lüthy zu #470 (Sonntag, 12 März 2023 10:05)
Hi Schuggu, vermutlich haben sich bei Ihnen Granulome gebildet, also knotige Ansammlungen von weissen Blutkörperchen, die frühestens 6 Monate nach der Injektion von Hyaluronsäure auftreten. Diese kann man im Bereich der Lippe meist von der Mundhöhle aus über kleine Stichinzisionen oder Schnitte entfernen. Auch lokale Infiltrationen mit Triamcinolon können helfen, es besteht aber immer die Gefahr einer lokalen Hautatrophie. Revolax habe ich schon mehrfach problemlos mit Hylase auflösen können. 9 Jahre nach Hyaluronsäuregabe glaube ich nicht, dass sich da noch was auflösen wird, leider. Gruß Dr.Lüthy
Dr. Lüthy zu #469 (Sonntag, 12 März 2023 09:57)
Hallo Sarah, zu dem LG-Präparat kann ich leider nichts sagen, generell würde ich halt stets zu Markenpräparaten mit hohen Anwendungszahlen und gutem Support raten. Ein verbreiteter Fehler bei Verwendung von Hylase nach Hyaluronsäureanwendung ist, dass man das zu früh machen lässt, auch bei Ihnen war erst eine Woche vergangen, da ist meist die Schwellungsphase noch gar nicht abgeklungen. Manchmal lassen sich die Hyaluronsäure bzw. entstandene Granulome nur chirurgisch über kleine Schnitte entfernen. Gruß Dr.Lüthy
Schugu (Samstag, 11 März 2023 20:28)
Guten Abend,
meine Lippen habe ich zuletzt im Jahre 2016 unterspritzen lassen. Ich habe jetzt 4 hylase Behandlungen hinter mir, da ich das alte hyaluron loswerden möchte. Aber selbst nach der 4. Behandlung tut sich nichts. Keine Änderung der Lippe. Laut der Ärztin wurde Revolax damals angewendet. Gibt es eine andere Lösung wenn hylase nicht funktioniert? Lg
Sarah (Samstag, 11 März 2023 15:36)
Ich habe übrigens die Marke LG Yvorie gespritzt bekommen. Ich habe bereits mitbekommen dass die sich schwer auflösen lässt. Kann es auch sein, dass sie sich garnicht auflöst?
Sarah (Samstag, 11 März 2023 15:27)
Hallo Dr. Lüthy,
zunächst mal vielen Dank für Ihre Bemühungen. Diese Plattform ist sehr hilfreich für Patienten mit unglücklichen Ergebnissen. Ich hatte vor ca zwei Monaten eine Hyaluron Unterspritzung an der Nase vorgenommen. Das Ergebnis hat mir garnicht gefallen und ich habe es bereis nach einer Woche mit Hylase auflösen lassen. Ich hatte vor 4 Tagen einen zweiten Termin zur Auflösung mit Hylase da sich immer noch was in der Nase befand. Ich habe allerdings immer noch das Gefühl dass sich Hyaluron in meiner Nase befindet. Vor allem die Nasenspitze sieht noch sehr dick aus. Ich habe inzwischen einfach nur Angst, dass ich nie wieder meine alte Nase zurück kriege und bin damit einfach nur noch überfordert. Kriegt man bei einer vollständigen Auflösung des Hyaluron wirklich die alte natürliche Nase zurück? Und haben Hyaluron Behandlung Nachteile. Ich lasse eigentlich immer einen Monat zwischen den Behandlungen vergehen und meine Ärztin arbeitet mit einem Ultraschallgerät.
Dr. Lüthy zu #466 (Donnerstag, 09 März 2023)
Hallo Essyyy, ich würde das nicht vom MRT-Befund abhängig machen, sondern davon, ob Sie noch etwas von der Hyaluronsäure sehen oder störend spüren. Nur dann würde ich nochmals Hylase anwenden, ansonsten bitte einfach den natürlichen Abbau der Hyaluronsäure abwarten.
Gruß Dr. Lüthy
Essyyyy (Mittwoch, 08 März 2023 20:49)
Lieber Dr. Lüthy,
ich hatte bereits zweimal Hylase; die Dosen weiß ich nicht.
Nun hab ich ein MRT machen lassen, um zu schauen, ob noch Hyaluron da ist. Würden Sie mir zu einer dritten Hylase bei Vorhandensein von Hyaluron raten? Ich habe große Angst vor Folgen. Glauben Sie wirklich, dass Hylase gravierende Folgen haben kann?
Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Dr. Lüthy zu #464 (Dienstag, 28 Februar 2023 07:15)
Hallo Nilhan, es wurde ja ein recht festes Produkt gewählt, vermutlich wegen der längeren Haltbarkeit - man kann das natürlich besser tasten und fühlen als spezielle, weichere Lippenpräparate. Bitte nicht Massieren, Bromelain einnehmen, Kühlen. Und auf jeden Fall dem behandelnden Arzt zeigen, denn Schmerzen sind nach dieser Zeit nicht mehr normal. Die Schwellung kann schon mal 2-3 Wochen andauern. Gruß Dr.Lüthy
Nilhan (Montag, 27 Februar 2023 21:21)
Guten Abend,
mir wurde vor 9 Tagen ca. 0,3 ml Belotero Intense in die Lippenkontur der Oberlippe und ein wenig davon ins Lippenvolumen gespritzt um eine Asymetrie auszugleichen. Das Ganze sah kurz danach echt gut aus. Unterspritzt wurde mit einer stumpfen Kanüle. Es war zwar nicht wirklich sehr geschwollen, aber etwas fest. Vor ein paar Tagen fiel mir dann auf, dass ich ein paar Knötchen spüre die sich fast täglich verändern. Zu sehen sind die aber nicht. Mittlerweile ist aber auch die Lippe etwas ungleichmäßig. Wenn ich die Lippen zusammenpresse, tut es ein bisschen weh, bzw. spannt. Kann man davon ausgehen, dass das innerlich noch etwas geschwollen ist und sich vielleicht noch angleicht?
Liebe Grüße
Emily (Sonntag, 26 Februar 2023 15:43)
Lieben Dank für Ihre Antwort, lieber Dr. Lüthy!
Meine Nase ist noch nicht exakt gleich wie vorher.
Daher würde ich gerne nochmal eine Auflösung vornehmen lassen wollen, habe allerdings Angst davor, weil es das dritte Mal wäre. Andererseits möchte ich eben nicht mit der veränderten Position meiner Nase leben.
Ich bin sehr zwiegespalten und unglücklich über meinen derzeitigen Zustand.
Dr. Lüthy (zu #461) (Sonntag, 26 Februar 2023 11:27)
Hallo Emily - danke für deine Anfrage. Da Du ja selber sagst, Deine Nase sei jetzt wie zuvor, würde ich nicht nochmal Hylase anwenden. Nein, Fettgewebe wird von diesem Enzym nicht angegriffen. Durch Auffüllen der dreieckigen Grübchen neben den Nasenflügeln wird zwar die NL-Falte flacher, jedoch sieht die Nase danach manchmal wie "aufgesetzt" aus - wirklich anheben lässt sich die Nase durch die Hyaluron-Spritze allerdings nicht, das ist eine Art optische Täuschung.
Natürlich tritt nach dem Auflösen des Hyalurons die NL-Falte wieder deutlicher hervor - in der Regel sieht sie danach aus wie vor dem Korrekturversuch. Gruß Dr. Lüthy
Emily (Sonntag, 26 Februar 2023 11:09)
Lieber Herr Dr. Lüthy,
mit wurde links uns rechts neben die Nasenflügel Hyaluron (Volume Plus von der Firma Croma) jeweils 0,5 ml injiziert. Ich wollte, dass die Furchen aufgefüllt werde . Leider hat sich dadurch meine Nase angehoben, worüber ich sehr unglücklich war. Also ließ ich mich mit Hylase behandeln - jeweils zweimal - beim ersten Mal waren es 1 ml, verteilt auf beide Seiten, beim zweiten Mal waren es weniger als 1 ml. Ich hab das Gefühl, dass meine Nase wieder wie vorher aussieht, allerdings wollte ich, um sicherzugehen, noch einmal Hylase spritzen lassen.
Ich habe aber den Eindruck, dass meine Furchen neben der Nasenflügel wesentlich größer geworden sind und die Nasolabialfalten stärker zum Vorschein kommen. Ist es möglich, dass neben körpereigenem Hyaluron auch Fettdepots mit zerstört wurden. Regeneriert sich die Haut wieder? Würden Sie mir zu einem letztmaligen Auflösen mit Hyaluron raten?
Was kann ich tun, dass sich meine Haut wieder erholt?
Über eine Rückmeldung freue ich mich!
Ich bin sehr traurig über den jetzigen Zustand.
Helena (Freitag, 24 Februar 2023 18:04)
Hallo Herr Dr. Lüthy, ich möchte gerne von meiner Hylasebehandlung berichten. Bei mir hat sich die körpereigene Hyaluronsäure auch mit abgebaut und es gab auch eine dunkle Verfärbung, von der hier bereits geschrieben wurde. Die Erholung des Gewebes hat bei mir gute 3 Monate gedauert. Es sieht jetzt annähernd so aus wie vorher. Die Verfärbung sieht man abundzu noch. Nach meiner Erfahrung sollte man mit mehreren Hylasebehandlungen ein bisschen länger warten, da das Eigengewebe nach der Hylase schon anders aussieht als normal und dadurch der noch vorhandene Filler noch mehr zu Geltung kommt. Ich glaube ein komplettes Auflösen des Fillers ist nicht möglich, wenn die Hyaluronsäure stark vernetzt ist. Es bleibt gefühlt immer ein Rest im Gewebe. Ausserdem verwende ich ein Radiofrequenz Gerät, vielleicht trägt auch das zur Regeneration bei. Ich finde Ihren Blog sehr informativ und bin sehr dankbar für Ihre Hilfestellung❤️
Dr. Lüthy zu #458 (Freitag, 24 Februar 2023 13:28)
Hallo Nicole, sorry für die verzögerte Antwort, hatte einfach zu viel um die Ohren. Einen vorsichtigen Versuch mit Hylase kannst du sicherlich wagen - bei mangelnder Wirkung in aufsteigender Dosierung im Abstand von mind. einer Woche. Nach der langen Zeit wird HIFU nicht mehr bei der Auflösung helfen, kann aber durch die gewollte Verdickung der Haut die Vorwölbung mindern. Mir lokalem Kortison wäre ich äußerst zurückhaltend, ggf. Triamcinolon hochverdünnt. Und auf jeden Fall Noni-Saft versuchen, der schadet ganz sicher nicht.
Den Blog begleite ich gerne, und es wäre sehr schön, wenn sich mehr Betroffene einbringen würden mit ihren Erfahrungen und Tips.
Gruß Dr.Lüthy
Nicole (Donnerstag, 16 Februar 2023 21:38)
Lieber Herr Dr. Lüthy,
vielen Dank, dass Sie uns hier eine Möglichkeit zum Austauschen geben und uns mit Wissen und Rat zur Seite stehen. Sie schreiben unter Anderem, dass sich Juverderm schlecht mit Hylase auflösen lässt. Ich habe nach Jahren Schwellungen durch eben diesen Filler im Bereich der Augenringe bekommen. Würden Sie auch hier HIFU/Ultraschallbehandlungen und die Einnahme von Bromelain empfehlen? Ich bin sehr verzweifelt und unsicher, was einen Versuch mit Hylase angeht. Im Voraus besten Dank für Ihre Antwort, und liebe Grüe auch an alle, die hier lesen und schreiben :-) Der Austausch tut sehr gut
Dr. Lüthy zu #456 (Dienstag, 14 Februar 2023 20:34)
Hallo Lisa, ja, leider kann ein Hyaluronsäure-Filler nach unten abrutschen oder sich durch Druck, die mimische Muskulatur und andere Ursachen verschieben. Lieber daher mit ein paar Wochen Abstand kleinere Mengen Filler verabreichen als alles auf einmal. Am schnellsten und besten läßt sich das unerwünschte Material mittels Hylase auflösen. HIFU kann zwar vielleicht den Abbau beschleunigen, es gibt dazu aber keine allgemeingültigen Empfehlungen. Gruß Dr.Lüthy
Lisa (Freitag, 10 Februar 2023 17:31)
Hallo Herr Dr. Lüthy,
kann ein Hyaluronfiller abrutschen bzw. absacken? Nach einer Unterspritzung der Mundfalten und Hylase habe ich nun den Eindruck, dass das noch vorhandene Material nach unten gewandert ist. Kann sowas vorkommen? Das verursacht jetzt eine leichte unschöne Wölbung. Ich behandle die Stelle bereits mit einem Radiofrequenz Gerät, bisher hat dies noch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Was könnte ich hier noch unternehmen? Spricht hifu hier besser an?
Nadja (Freitag, 03 Februar 2023 22:08)
Ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Ich hatte einen wichtigen gesellschaftlichen Termin zu dem ich so nicht gehen konnte.
Nun weiß ich, wann ich diese Behandlung dann definitiv nicht vornehmen lassen werde/sollte.
Der Behandler wusste davon. Ich hätte mir die Info von ihm vorab gewünscht, zumal ich die Unterspritzung der Oberlippe gar nicht vor hatte sondern dahingehend bei der Behandlung „beraten“ wurde.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Dr. Lüthy (zu #452) (Freitag, 03 Februar 2023 20:10)
Hallo Nadja, bereits nach 4 Tagen Hylase anzuwenden halte ich für einen Fehler, da ist die Lippe noch in der Schwellungsphase - und die Oberlippe schwillt fast immer stärker und länger an als die Unterlippe. Nach erfolgreichem Auflösen der Hyaluronsäure im Bereich der gespannten Lippenhaut ist eine vorübergehend deutlich vermehrte Fältelung ganz normal - erholt sich nach einer, spätestens zwei Wochen. Zukünftig vor Hylase IMMER mindestens 14 Tage (besser 24) abwarten, und frühestens nach 2 Monaten wieder Auffüllen.
Gruß Dr. Lüthy
Dr. Lüthy (zu #451) (Freitag, 03 Februar 2023 20:04)
Hallo Kerstin,
diese Frage kann Ihnen am besten der behandelnde Hautarzt beantworten, den hätten Sie beim Aufklärungsgespräch über die Hyaluronsäure informieren müssen. Da der Farbstofflaser aber vorwiegend vom roten Blutfarbstoff absorbiert wird erscheint mir eine Interaktion mit dem Hyaluron unwahrscheinlich. Besprechen Sie das aber bitte spätestens am Behandlungstag mit dem Dermatologen.
Gruß Dr. Lüthy
Nadja (Freitag, 03 Februar 2023 19:12)
Guten Abend,
bei mir wurde das Hyaluron in der Oberlippe nach 4 Tagen etwas aufgelöst, da sie viel zu groß wurde. Man sagte mir es wäre ganz wenig Hylase verwandt worden. Die Lippe sieht ok aus so, aber ich habe ganz viele kleine senkrechte Falten im Lippenrot. Das war vorher definitiv nicht so.
Es sieht schlimm aus und ich frage mich ob es wieder weg geht oder ob auch mein eigenes Hyaluron nun aufgelöst ist und ich mich wieder um eine Unterspritzung kümmern muss.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Nadja
Kerstin (Freitag, 03 Februar 2023 08:20)
Guten Morgen,
bei mir steht bald beim Dermatologen eine Laserbehandlung mit einem vbeam Farbstofflaser gegen rote Äderchen im Gesicht an. Da ich an einigen Stellen Hyaluronsäure habe, würde ich gerne wissen, ob der Laser diese abbaut. Was schlecht wäre :) ? Liebe Grüße
Cat (Mittwoch, 25 Januar 2023 16:37)
Hallo,
ich habe ziemliche Angst vor einer Hylase-Behandlung, möchte aber auch unbedingt diese blöden - wenn auch leichten - Tränensäcke, die sich durch den Filler nach knapp 2 Jahren gebildet haben, loswerden.
Wäre eine Behandlung mit Topilase möglich/angebracht? Juverderm ist ja doch recht stark vernetzt, aber lieber würde ich zehn Mal langsam und sicher auflösen, als einmal mit Vollkatastrophe. (Tränenrinne, Juverderm Volbella, 1ml) Vielen lieben Dank :-)
Dr. Lüthy (zu # 448) (Montag, 23 Januar 2023 12:05)
Hallo Nic, davon abgesehen, daß man im Bereich der Zornesfalte nicht mit Hyaluron arbeiten sollte, wird Hylase nach 8 Monaten nicht mehr so viel bringen. Diese verzögerten Schwellungen treten oft im Rahmen eines Allgemein-Infekts auf und haben mit der Aktivierung unseres Immunsystems zu tun. Sie sollten eine dermatologische Uniklinik aufsuchen oder eine große Praxis für plast. Chirurgie, evt. sollte man dort Triamcinolon spritzen, evt. reichen auch orale Antiallergika. Natürlich muss man primär einen Weichteilinfekt ausschliessen.
Gruß Dr. Lüthy
Dr. Lüthy (zu # 446) (Montag, 23 Januar 2023 11:59)
Hallo Julia, sorry für die späte Antwort - vielleicht hat sich Ihr Problem ja bereits erledigt. Bei asymmetrischer Anwendung von Hylase verfälscht das noch vorhandene Hyaluron auf der Gegenseite oft die Beurteilung. Man sieht dann oft eine scheinbare Delle, die eigentlich keine ist und den unbehandelten Normalbefund darstellt. Das gesunde Gewebe regeneriert sich meist innerhalb von 1-2 Wochen. Würde aber auf jeden Fall zwei Monate abwarten, bevor ich im Bereich der Hylaseinjektion wieder mit Hyaluron auffülle.
Gruß Dr. Lüthy
Nic (Sonntag, 15 Januar 2023 00:47)
Hallo!
Ich habe mir vor 8 Monaten Hyaluron in die Nase und Zornesfalte spritzen lassen. Seit ca zwei Woche habe ich eine starke Schwellung zwischen den Augenbrauen. Der Arzt hat mir zuerst Ibuprofen verschrieben. Dies hat nichts gebracht, genauso wie die Hylase gestern. Sollte ich noch etwas abwarten und würden Sie zu einer zweiten Hylase Behandlung raten? Habe hier gelesen, daß es auch etwas zur äußerlichen Anwendung gibt. Ist das evt besser?
Danke im voraus schon mal �
Julia (Freitag, 13 Januar 2023 08:52)
Guten Tag, ich hatte aufgrund einer Asymmetrie an einer Stelle in der Oberlippe eine punktuelle Auflösung eines Hylaronsäuredepots. Jetzt ist an dieser Stelle eine kleine Delle entstanden, die man insbesondere beim Lachen sieht. Gleicht sich das durch körpereigene Hyaluronsäure wieder aus, (und wenn ja, wie lange dauert das in der Regel?) oder muss ich warten, bis sich die Depots links und rechts der Stelle mit der Zeit abgebaut haben? Vielen Dank!
Nina (Donnerstag, 12 Januar 2023 23:58)
Okay vielen Dank für die Antworten! :-)
Baut sich das Produkt denn irgendwann wieder ab, oder wie kann ich es noch irgendwie los werden? Topilase hört sich schonmal nicht schlecht an. Gibt es noch mehr Möglichkeiten?
Liebe Grüße
Dr. Lüthy zu #443 (Donnerstag, 12 Januar 2023 21:42)
Hallo Nina - würde trotzdem davon abraten, da es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass die unvernetzte Hyaluronsäure an der Verhärtung schuld ist. Gruß Dr.Lüthy
Nina (Donnerstag, 12 Januar 2023 20:20)
Tatsächlich wurde das Präparat mit einer Spritze injiziert. An fünf Punkten. Ist in diesem Fall Hylase auch nicht geeignet?
LG
Dr. Lüthy zu #441 (Donnerstag, 12 Januar 2023 17:10)
Hallo Nina,
das genannte Präparat ist aus vielen verschiedenen Wirksubstanzen zusammengemischt. Es enthält zwar auch unvernetzte Hyaluronsäure, die wurde aber in winzigen Mengen an hunderten Needling-Stellen eingebracht und ist für Hylase-Injektionen so nicht zugänglich. Man könnte allerdings einen Versuch mit dem Präparat Topilase machen, das wird äußerlich angewendet und dreimal im Abstand von je einer Woche einmassiert.
Gruß Dr. Lüthy
Nina (Donnerstag, 12 Januar 2023 15:56)
Hallo,
Ich habe eine Meso Therapie machen lassen mit dem Präparat „md compley eye contour“ unter den Augen. Viel gebracht hat es nicht wirklich und das Produkt fühlt sich auch sehr hart und komisch unter den Augen an. Meine Frage ist, ob man das Präparat mit Hylase auflösen lassen kann. (Es wurden pro Seite 0,3 ml injiziert)
Danke schonmal und liebe Grüße
Dr. Lüthy zu #439 (Samstag, 07 Januar 2023 16:54)
Hallo Jennifer, die Verfärbung kann mehrere Gründe haben:
1. Die Haut war durch die Hyaluronsäure etwas gedehnt. Schrumpft die Haut nach Hylase etwas zusammen, erscheint die Stelle dunkler, da dann mehr Melanin pro qcm vorhanden ist.
2. Bei vielen Menschen heilen auch kleine Verletzungen und Entzündungen stets mit einer Hyperpigmentierung ab. Meist hält diese eine Saison an, selten mehrere Jahre.
Sollten die Symptome länger als 6 Monate anhalten, würde ich ein paar PDO-Fäden drunterlegen, dadurch wird die Haut wieder dicker und über viele Monate besser durchblutet.
Gruß Dr.Lüthy
Jennifer (Freitag, 06 Januar 2023 20:22)
Guten Abend Hr. Dr. Lüthy,
woher kommt denn die etwas dunklere Verfärbung nach einer Hylasebehandlung? (bei mir ca 1 Monat her) Verschwindet diese wieder bzw. was kann man dagegen tun? :-( Die Haut ist auch dünner an der Stelle.
Herzliche Grüße
Dr. Lüthy (zu # 437) (Freitag, 06 Januar 2023 15:27)
Hallo Shanice, schon das Fieber allein würde eine Vorstellung in einer Notaufnahme rechtfertigen, und eine solch ungewöhnliche Schwellung sollte gar nicht auftreten. Wer hat denn die Hylase verabreicht, welches Präparat? Hört sich nach einer Infektion an, eine rein allergische Reaktion macht meist kein Fieber. Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Gruß Dr. Lüthy
Shanice (Freitag, 06 Januar 2023 00:27)
Lieber Dr. Lüthy,
meine Partnerin war gestern (vor 32 stunden) bei einer Hylase Behandlung für die Oberlippe. Normalerweise soll die Schwellung um die Einstiche herum ja recht schnell abklingen. Leider wird sie immer schlimmer und mittlerweile sind sogar die Wangen extrem dick. Fieber hatte sie auch. Sie hat bisher Citirizin genommen. Ab wann müssen wir ins KH? Woran kann sowas liegen? Lieben Dank vorab!
Viele Grüße, Shanice
Dr. Lüthy zu #435 (Dienstag, 27 Dezember 2022 10:41)
Hallo Helena! Würde in Ihrem Fall nicht nochmal Hylase verwenden. Stattdessen könnte man einen beschleunigten Abbau der Hyaluronsäure erwirken, z.B. durch lokale Anwendung von HIFU oder Radiofrequenz. Die damit verbundene Steigerung von Durchblutung und Stoffwechsel sollte auch die Regeneration des eigenen Gewebes fördern. Gruß Dr.Lüthy
Helena (Dienstag, 27 Dezember 2022 10:17)
Hallo Herr Dr. Lüthy,
Ich hoffe Sie hatten ein schönes Weihnachtsfest und ein paar erholsame Tage. Ich hatte Ihnen schon einmal geschrieben. Nach mehrfacher Hylasebehandlung ist bei mir leider immernoch Filler (Teosyal 3) vorhanden. Es war offensichtlich so, dass sich das eigene unvernetzte Gewebe vermehrt abbaute und der stark vernetzte Hyaluronfiller sich leider nicht in dem Maße abgebaut hat wie erhofft. Das klingt für mich auch nachvollziehbar, das sich unvernetzte, natürliche Hyaluronsäure schneller abbaut. Kennen Sie das Phänomen? Hilft hier nur der Weg mehrere Jahre abzuwarten bis sich der Filler auf natürlichen Weg abbaut? Oder sollte ich nochmal einen Versuch mit höherer Dosierung der Hylase wagen? Was womöglich ein Risiko darstellt, dass das natürliche Gewebe noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Vielen Dank
Vanessa (Mittwoch, 21 Dezember 2022 10:22)
Update: Hautklinik,Allergologie,Chirugen,HNO,Hausarzt..niemand konnte mir helfen. CT unauffällig,Zahnarzt Röntgen auch. Am ehesten eine Trigeminusneuralgie aufgrund der allergischen Reaktion und Injektionen. Falls jemand noch einen Tipp hat..gerne. Habe weiterhin Schmerzen in Stirn,Wange,Kiefer,Ohr wie ein drücken und stechen und weiter kribbeln und brennen auf der Haut im Gesicht. Letzte Anlaufstelle Neurologe.Nehme Desloratadin,habe weiter das Gefühl das Präparat ist im Gewebe
Vanessa (Montag, 19 Dezember 2022 12:28)
Hallo Dr. Lüthy! Ich war notfallmäßig in der Notaufnahme und habe 250mg SDH bekommen,danach Tabletten für zu Hause. (100mg,50 dann 10 über einige Tage 10mg+cetirizin)Überweisung für die Hautklinik habe ich auch bereits. Morgen fahre ich noch einmal zur Erstbehandlerin,ich denke sie wird weiter mit Hylase auflösen wollen,wobei ich das Gefühl habe diese vertrage ich auch nicht gut. Habe die ganze Zeit Schmerzen,stechen beim bücken,Gähnen und ein Gefühl von kleinen ‚stücken‘ in den wangen. Immer wieder brennen und kribbeln,sehe verschwommen auf dem rechten auge.bin für jeden tipp dankbar. Ein anderer Chirurg mit Erfahrung sagte mir ich könnte bis zu einem Jahr noch beschwerden haben. Ich bin echt verzweifelt. Danke für die Tipps zu Bromelain und nonisaft!